Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2011, 13:58   #1
andreas orthey
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Eisenach
Alter: 34
Beiträge: 16
Standard Brauche Hilfe beim L7 EJDE in Sachen Temperatur und Einspritzung

Hi Dai-Gemeinde

Ich habe folgende Probleme an meine L7 nach dem Beseitigen der Ölfresserei.
Ich habe mir lange Zeit genommen und hab durch Kolbenringenwechsel und Ventilschaftdichtungwechsel die Ölfresserei weg bekommen.

Letzte woche hatte ich ihn soweit das er gestartet werden kann und das ging auch alles soweit super. Der Motor lief rund und hat keine Betriebsstoffe hinten rausgeworfen. Nur die plötzlich Gasannahme war Mist,wie als ob er sich verschluckt. Aber das hab ich die Vermutung dass das Schwungrad noch ein wenig falsch sitzt, da mir die nase an der Kurbelwellenflansch beim auseinanderbauen abgebrochen ist.

Jetzt eine Woche später wollte ich das kühlsystem entlüften und mich nochmals um die Gasannahme kümmern. Als ich ihn gestern dann starten wollte, ging er nicht mehr an und hörte sich an als ob er abgesoffen sei. also hab ich die kerzen heraus genommen und gesehen das die Kerzen schwarz sind und an der Elektrode Benzin hängt. also hab ich die Kerzen sauber gemacht und auch die Reste im Brennraum entfernt durch ausblasen. Zusätzlich hab ich nachdem er wieder zusammen hatte nochmal ohne Benzinpumpenrelais durchleiern und kurz laufen lassen damit wirklich alles wieder raus ist.

Doch nun kommen meine Probleme:
Jetzt wollte ich ihn wieder mit Benzinpumpenrelais starten aber das ging wieder nicht. Er wollte einmal kurz zünden und is wieder abgesoffen.
ich habe durch probieren so heraus bekommen das ich ihn ohne Benzinpumpenrelais starten kann aber dann gleich es wieder reinstecken muss damit er weiter läuft. Er läuft dann, russt den sprit raus aber läuft dan im stand zu hoch und regelt die Leerlaufdrehzahl über lange Zeit runter bis zum Abwürgen und dann wieder hoch und dies dann auch noch unregelmäßig.
desweiteren zeigt er nichts im Fehlerspeicher an.

ich habe dann noch ein paar weitere sachen ausprobiert:
-wie der tausch des Relais mit dem EFI relais -> gleiche problem weiterhin
-den kompletten Ansaug die Schrauben nachgezogen wegen Verdacht auf Nebenluft-> gleiche problem weiterhhin
- mir die unterdruckschläuche angeschaut und die anschlüsse abgedichtet-> auch kein Erfolg
Also hab ich letzte Idee die EFI Sicherung/Relais und die Batterie über nacht ab geklemmt .

Heut Morgen in der frühe bin ich wieder an das auto und hab versucht zu starten mit beiden relais und sicherung. Motor sprang sofort an. ich hab gedacht supi er geht wieder und hab mich ans entlüften gemacht. da kam das weitere Problem, mein motor hielt die Temperatur und lief gut, ich hatte die heizung auf volle wärme und volle gebläse angehabt. alles soweit in ordnung nur ich hab nun gewartet bis der lüfter an ging, doch sprang einfach nicht an. also hab ich dann mal heizung ausgeschaltet und auf die temperatur im instrument geachtet. Plötzlich stieg die Temperatur und ich habe schnell wieder das gebläse angemacht. Die temperatur ging wieder runter, aber lüfter sprang nach einer halben stunde immer noch nicht an. also hab ich ihn erstmal ausgemacht.

Und jetzt wollte ich ihn wieder anmachen und das gleiche Problm wie gestern war wieder, er wollte nicht anspringen -.-

Also hättet ihr eine vermutung was es sein könnte oder was ich noch ausprobieren sollte ich wäre dankbar für eine Antwort

mfg otti
andreas orthey ist offline   Mit Zitat antworten