Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2011, 12:46   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ölablassschraubendichtring brauchst Du nicht unbedingt neu. Ich dreh die Ablassschraube immer mit viel Gefühl an. Nicht so, dass der Dichtring vollkommen geplättet wird, sondern nur so, dass er eben überall dicht anliegt. Dann kann man den Dichtring zwei oder dreimal verwenden, mit Glück auch öfter... Ist aber immer ein Restrisiko dabei, dass er dann irgendwann nicht mehr dicht ist.

Innenraumluftfilter:

Handschuhfach ausbauen. Dahinter ist das Lüftungsgehäuse und da drinnen sitzt der Innenraumluftfilter... Allerdings nur, wenns gleich ist wie beim L251. Bei dem schneidet man dann an der vorgesehenen Stelle ein Loch in den Lüftungskasten, wo dann ein Deckel draufpasst, den man sich dazukaufen muss... Man kanns aber auch wagen, z.B. aus nem Alublech selber nen Deckel zu basteln... Innenraumluftfilter einschieben, Deckel drauf, Handschuhfach wieder einhängen und freuen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten