Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2011, 19:16   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich auch nicht.

Da sind zwei Autohersteller im Namen drin.

Das eine ist British Leyland und das andere... Selbstredend.

Allerdings gabs das ja in der Geschichte von Daihatsu mehr als nur einmal. Das aktuellste Beispiel für sowas dürfte der Piaggio Porter sein, der ja mit Dai-Motoren durch die Weltgeschichte wieselt. Dann aber gabs da auch noch die Zusammenarbeit mit Innocenti.

Wenn sich nun auch noch British Leyland in die Reihe einfügt, so war das ein Kapitel mehr in "The great and remarkable history of Daihatsu/Hatsudoki Seizo".

Für mich sieht die Karosse englisch aus (die Marke war berühmt für ihre Rostanfälligkeit, stand aber in den Siebzigern nicht alleine da mit dem Pokal) und ich frage mich, ob das F110 von Daihatsu stammt und auf eine Verwandtschaft mit den Taft/Wildcat hinweist. Seis auch nur dem Motor nach.

Um das zu bestätigen, widerlegen oder die Gedanken weiterzupflegen reicht allerdings mein Wissen nicht aus. Ich kenn die alten Geländewagen so gut wie gar nicht und weiss auch nicht, ob es mal ein Modell oder eine Motorisierung gab, wo das F110 dazu passen könnte, oder Teile davon.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten