Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2011, 12:33   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würde Dir zu einem möglichst neuen Cuore raten, also einem L701 oder L251.

Pass auf die Roststellen auf. Von aussen meist erst zu sehen, wenns zu spät ist. Unbedingt hinter die Verkleidungen schauen, und mit Rost rechnen.

Ansonsten: Die genannten Modelle sind witgehend problemlos, sofern die Ölwechsel immer gemacht wurden. Irgendwo zwischen 150'000 und 180'000km fangen die Motoren (in beiden steckt der gleiche Motor drin, nur haben die L7 bis BJ 2000 keine DVVT, also ein Teil weniger was kaputtgehen kann) das Öl verbrennen an. Man kann auch Glück haben, sollte aber nicht überrascht sein, falls nicht. Sind meist nur verklebte Ölabstreifringe, also kein wirklich schlimmer Motorschaden... Reparatur kost aber richtig Geld.

Bezüglich des Kurzstreckeneinsatzes hätte ich für den Wagen keine Bedenken. Du darfst bei einem Fahrprofil, wo der Motor aus dem Kaltlauf nicht rauskommt, halt nur kein Spritsparwunder erwarten. Bei Kurzstreckenbetrieb entwickelt JEDES konventionelle Auto einen gewaltigen Durst. Wundere Dich also nicht.

Kapputtgehen wird an dem Auto deswegen nichts. Zu rechnen ist nur damit, dass der Auspuff nicht alt wird, ansonsten Schadet dem Auto Kurzstreckenbetrieb nicht. Erfahrungswert, ich bin mit meinem Jahrelang jeweils 5km zur Uni gefahren.

Wenn man dem Wagen dafür was gutes tun will, kann man ihm verkürzte Ölwechselintervalle gönnen. Meiner Ansicht nach noch das, was als Pflegemassnahme bei Kurzstreckenbetrieb das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bringt, aber auch nicht unbedingt nötig. Ein gutes, vollsynthetisches Motoröl bringt da eig. schon genug.

Zwischendurch, so ein oder zweimal im Monat warmfahren kann nicht schaden. Ich würde dafür allerdings nicht den Arbeitsweg wählen, wenn Cheffe die Fahrkarte zahlt, sondern einfach den Grosseinkauf damit erledigen. Wenn das so 10km einfach sind, dürfte das reichen, denn meist wird der Motor ja nicht ganz kalt bis man mit dem Einkauf durch ist. Oder man macht die ein oder andere Besorgung oder Ausflugsfahrt mit dem Cuore statt dem Meriva. Die Wickeltasche passt auch in den Kofferraum und die Kids sitzen hinten bequemer als in mancher "Familienkutsche", auch wenn sie dann nicht mehr ganz so klein sind. Zu empfehlen ist da aber zwecks leichterer Erreichbarkeit der Rücksitze eher ein Fünftürer. Dann ist der Cuore auch für den Familienausflug am Wochenende gut, sofern das kleine Gepäck reicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten