Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.11.2011, 19:08   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Die bei dir gelb markierte Buchse läuft nicht direkt auf Metall sondern in der Kunststoff/Gummihülse. Die musst du vorsichtig ausbauen und dann, am Besten mit einer Rundfeile oder nem Drehmel, entrosten. Die obere, die direkt im Metall läuft, bearbeitest du auch so.

Die Anti-Qietsch Bleche müssen nicht unbedingt eingebaut sein, ich habe sie auch weggelassen und keine Probleme mit der Bremse.

Wichtig ist auch das die Bremsbelagführung des inneren Bremsbelages absolut sauber ist und ebenfalls mit extra Fett eingeschmiert wird. Der innere Bremsbelag liegt auf dem Achsschenkel auf , das meine ich mit Führung.

Schau auch ob das Ankerblech nicht an der Bremsscheibe schleift. Wurde die Radnabe vor der Bremsscheibenmontage richtig saubergemacht? Sitzt die Scheibe nicht 100% sauber dann gibt es natürlich Unwuchten.


Und mach das alles im ausgebauten Zustand! Ein Tipp noch um zu vermeiden das die gesamte Bremsflüssigkeit ausläuft (ist immer eine Sauerrei), Entlüfternippel öffnen, Pedal durchtreten und dann so festklemmen. Bei ausgefahrenem Bremszylinder wird die Nachlaufbohrung verschlossen und es keine keine Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter nachlaufen.

Anschließend die Bremse natürlich ordentlich entlüften und wenn du schon dabei bist:

Nimm hinten die Trommeln ab und schau nach den Verstellern und ob die Radbremszylinder trocken sind.

Geändert von Rafi-501-HH (05.11.2011 um 19:10 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten