Jaein, beim L5 hatte ich auch schon einen neuen Riemen der geqietscht hat (nach etwa 500KM war dann aber Schluss).
Seitdem kaufe ich Dinger nur noch original oder von Herrstellern wie Gates oder Contitech.
So spannen, dass der Riemen am längsten Weg zwischen zwei Rollen sich gerade so um 90° verdrehen lässt. Oder das man ihn etwa 5-10mm nach unten Drücken kann. Daran orientier ich mich immer.
Zu feste ist auch nicht gut, Lichtmaschine und Wasserpumpe leider darunter zuerst.
Beim OM642 von Mercedes Benz geht sogar das erste Hauptlager der Kurbelwellen flöten weil der Riemen so stramm sitzt (Lagerschalen sind geändert worden).
|