Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2011, 10:55   #3
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Die Automatikgurte gab es in den USA als die Anschnallpflicht noch nicht so weit verbreitet war. Oft nur auf der Fahrerseite. Wurden kombiniert mit größeren Abdeckungen im Bereich der Lenksäule und härteren Sitzen, um das Submarining zu verhindern.
Ich bin eine Zeit lang beruflich einen Golf II mit diesem Gurtsystem gefahren.

Zündschloss mit Verriegelung ist in den Staaten immer noch sehr häufig. Ich denke, dass soll das unabsichtliche Ziehen des Schlüssels und Einrasten der Lenkradschlosses während der Fahrt verhindern.

Das mit dem Anlassen im Leerlauf ist dringend nötig im Land der Automatikfahrer!

Kühlsystem ist wohl für kalifornische Temperaturen mit Dauerstaus und laufender AC ausgelegt.

Die Wülste im Bereich des Handschuhfaches sind zum Insassenschutz. Nicht überall in den USA gab es im BJ deines Dais schon Anschnallpflicht.

Tankdeckel werden nicht abgeschlossen - ist wohl zu unbequem, wenn man an der Tanke mit Service betankt wird.


Hat die Karre eine Verbundglasfrontscheibe? Das war in den Staaten auch sehr lange unüblich.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten