An den Einlasslöchern der Sonde wird das nicht liegen. Da gibt es diverse verschiedene "Muster".
Bevor das rumraten hier große ausmaße nimmt müsstest du mal die Leitung durchmessen. Sprich steuergerät abklemmen und die Leitung zur Lambdasonde prüfen. Ein Osziloskopbild von der aktivität der Lambdasonde wäre auch nicht schlecht.
Es kann seindas die neue Sonde ein Macke hat - aber um das komplett auszuschließen bräuchtest du eine weitere, definitiv intakte, Sonde zum vergleich oder eben eine genaue Messung mit dem Osziloskop.
|