hallo, bei meinem cuore l251 bj 2004, wurde die ölsteigleitung und der hintere tankstutzen auf kulanz getauscht ( rückrufaktion, dieser fehler müsste eigentlich jeder daihatsu werkstatt bekannt sein ). die arbeit wurde dann kurze zeit später zu meiner vollsten zufriedenheit ausgeführt. und das tollste war, ich musste dafür keinen cent bezahlen. außerdem war mein cuore zuvor noch nie in einer werkstatt bzw ist er auch nicht scheckheft gepflegt, weil ich alle arbeiten selbst ausführe. zum thema bremsen beim cuore mit vollscheiben, die müssen unbedingt gepflegt werden, heist: einmal im jahr zerlegen und reinigen, sattel abmontieren mit einer 14er sechskantnuss, inneren belag entnehmen säubern-schmieren und wieder einsetzen (der geht gerne fest ), kolben einmal zurückdrücken, bohrungen 2x für schiebebolzen säubern ( gegebenfalls mit runder kleiner drahtbürste, bolzen müssen schön leicht drin laufen ), schiebebolzen säubern-entrosten-schmieren mit plastilube, müsste dann alles schön leichtgängig sein, auch den gummi des oberen bolzens kontrollieren ( der dient dazu das der bremssattel nicht schlackert, weil er ja spiel haben muß ), die faltenbalge noch kontrollieren ob sie noch ordnung sind, bremssattel wieder montieren, das ganze dauert pro seite ca eine halbe stunde, ist ja auch eine simpel bremse. wenn ihr gar keine ahnung habt, dann lasst es bitte einen bekannten automechaniker im freundeskreis machen!
|