Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2011, 14:59   #7
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Ich habe bis jetzt bei allen alten Gebrauchtwagen mit innen sehr verdrecktem Motor auf die chemischen Mittelchen verzichtet.

Stattdessen habe ich einen Ölwechsel mit einem sehr guten Öl gemacht und das erste Wechselintervall drastisch und das zweite immer noch deutlich verkürzt, da das neue Öl mit dem alten Dreck übermäßig belastet wird.
Also z.B. bei meinem alten Renault direkt nach dem Kauf gewechselt, nächste Wechsel nach 2000km, darauf nochmal nach 5000km, ab dann wieder die normalen Intervalle. Man hat deutlich gesehen, dass man dem ersten Ölwechsel das Öl schon nach den 2000km wieder sehr schwarz aussah, jetzt wo der Motor wieder gut sauber ist, sieht as selbst am Ende des Intervalls nicht so schlimm aus.

Genau so habe ich jetzt bei meinem Dai auch angefangen.
Als Öl verwende ich Fuchs Supersyn 5W40, aber nicht wegen spezieller Affinität zu der Marke sondern weil ich das gleich ums Eck vergleichsweise günstig bekommen.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten