Zitat:
Zitat von bluedog
|
Bei derartigen Fragen wäre es auch praktisch zu wissen, dass man spezielles Werkzeug braucht - ich habe natürlich erst gelesen, als ich die Kerzen tauschen wollte. Einen Kerzenschlüssel aus zwei zusammengetriebenen Nüssen hatte ich schon gebaut, als ich mir das am Motor angesehen habe -

Da musste ich dann erst mal durch die Kramkisten tauchen und mir dann aus einem Stück Rohr einen Sechskantschlüssel bauen.
Die Kerzen sind bei 53Tkm so weit runtergebrannt, dass man sie bei 30Tkm auch hätte tauschen können. Das werde ich im Wartungsheft jedenfalls so eintragen. Wer sparen will, biegt die Elektroden etwas nach aber genau ist das durch das kegelförmige Abbrennen nicht.
Das Ruckeln sollte nun weg sein.
Grüße, Messie
[OT]
Ich hätte nie gedacht, dass ein Hühnergott so ein guter Kerzenhalter ist...

[/OT]