Das mag sein, darum ging es es bis jetzt aber auch überhaupt nicht.
Es wurde behaupte, Downsizing-Motoren wären Drehmomentarm und das ist schlicht und ergreifend falsch.
Dass gerade bei den ersten Modellreihen, in denen eine Neuerung verbaut wird, vermehrt Defekte auftreten, liegt aufgrund fehlender Erfahrungswerte in der Natur der Sache.
Konsequenterweise müsste man dann in der Entwicklung stehenbleiben, und sagen "nein, wir probieren nichts Neues mehr aus, weil da könnte ja erstmal mehr kaputtgehen".
MEINER Vorstellung von Weiterentwicklung entspricht das nicht.
Ich bin gerne bereit, was neues Auszuprobieren (jetzt mal allgemein gesprochen, nicht nur auf Motorenrechnologie bezogen), wenn man dann erstmal auf die Schnauze fällt, gehört das dazu, muss man nur in der Lage sein, aus den gemachten Fehlern zu lernen.
__________________
Gruß, Stefan
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
|