Zitat:
Zitat von nordwind32
Im speziellen ging es mit dem Motoreninstandsetzer um VW TDIs im T5.
Da wäre ja nun genug Zeit gewesen die Dinger standfest zu machen.
|
Sorry für OT, aber das interessiert mich: Was geht denn da genau kaputt? Liegen die Probleme im Bereich der Hochdruckeinspitzung, also Injektoren, Pumpe, etc. (wegen Umstellung auf CR)? Oder wirklich motorische Probleme?
Weil die erste Generation der TDI mit Verteilerpumpe gilt eigentlich als sehr haltbar (sowohl die 1.9er im PKW-Bereich als auch die 2.5er der Transporter) und auch die ersten PD-TDIs sind eigentlich nicht auffallend anfällig.
(Chiptuning und Turboschäden wg. verstopfter Ölleitungen wg. überzogener Ölwechselintervalle der eh shcon kritischen "Longlife"-Intervalle mal ausgeklammert).
Nur der AJM (1.9TDI mit 85kw) hat - seltsamerweise - Probleme mit der Kopfdichtung.
Ich muss ehrlich sagen, mich juckts, mal wieder was "neueres" zu fahren, gerade die Fiat 2-Zylinder reizen mich, das Konzept finde ich sehr interessant. Aber andererseits gehts mir nicht anders als dir, bluedog, ich möchte nicht als Versuchskaninchen auf den Standstreifen enden. Bin da noch sehr hin und her gerissen.
Aber solange keines der Autos in der Familie den Geist aufgibt, wird auch nichts neues angeschafft, aber WENN es denn mal so weit ist, dann wäre so ein Gerät durchaus eine Überlegung wert.