Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2011, 00:37   #27
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Du schreibst es selber, massig Drehmoment. Das haben heutige downsize Benziner nicht. Ich bin im Sommer mit dem Terios nach Italien gefahren, Drehzahl bei 130 km/h bei ca. 4500U/min, selbst auf leichten Steigungen trotz Vollgas runtergefallen auf 100km/h. Zum Spurwechsel in die linke Spur kaum Reserven, sodass man erstmal hinter einem LKW festhängt, bis die linke Spur komplett frei ist. 2000U/min bei 130 schaffst du mit einem 2l+ Diesel oder wirklich hubraumstarken Benziner, aber nicht mit den heutigen Spielzeugmotoren.
Naja, ich muß darauf folgendes "reflektieren":
Hubraummonster waren die ED Motoren mit ihren 0,8l Hubraum und etwas über 40Ps nicht. Im Gegenteil, jeder Aldidrehmomentschlüssel hatte doppelt soviel
Aber dennoch waren sie einfach "spritziger" als der z.B. 1L EJ-VE mit langem Getriebe und sie waren dazu auch noch Schaltfaul mit 40 im 5. Gang zu fahren.

Ich fand den ED da immer ein Musterbeispiel an "Downsize", zwar keine Leistungsmonster, aber trotzdem alltagstauglich. Vom Verbrauch und den Fahrleistungen machen die Dinger heute noch anderen Motoren Konkurenz (okay, nicht auf der "linken Spur" bzw. mit Drehzahl) und trotz des Alters sind sie verbrauchsmäßig "up to date". Irgendwo krank wenn man sich vorstellt das so ein Motor nunmehr über 25 Jahre alte Technik ist... (damals aber mit obenliegender Nockenwelle, der Brennraumform, Ventilanordnung, seiner Zeit eher vorraus.)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten