ob der motor noch kompression hat kann man eigentlich ganz gut hören, dreh mal die Kerzen raus und lass den Anlasser drehen, dann weißt du was ich meine. Dabei kannst du auch gleich mal testen ob die Zündkerzen funken und sehen ob die Kiste abgesoffen ist.
Ist das nen 1.3er??, dann hat er ne Kette, der 1,0er hat nen Zahnriemen, der sollte bei der geringen Laufleistung eigentlich noch ganz sein, sollte aber auch aufgrund des Alters mal getauscht werden.
Ansonsten Fehlersuche, du kannst eigentlich jedes Sensorkabel abzupfen und versuchen zu starten, wenn ein Sensor fehlt benutzt das Steuergerät dafür Notlaufparameter, wenn aber ein defekter Sensor quatsch erzeugt wird das Steuergerät das nicht unbedingt merken, Potentielle Kanditaten sind Map-Sensor, Kühlwassertempsensor und das Drosselklappenpoti. Poti und Mapsensor sind an der Drosselklappe zu finden. Wenn du nen Kabel abzupfst wird natürlich nen Fehler ins Steuergerät geschrieben, Fehler kannste mit Batterie ab und Zündung an löschen. Fehler auslesen bzw. über die Efi Lampe auch selbst ausblinken, musst dazu nur 2 Pins an der Diagnosebuchse brücken, musst mal im Forum suchen, das ist mehrfach beschrieben.
Motorlagerverschleiß kann man ganz ganz grob Abschätzen über Zeit die es dauert bis nach dem starten mit heißem Motor und frischen Öl und Ölfilter dauert bis der Motor Öldruck aufbaut, wenn die Öldrucklampe schon beim Anlasserdrehen ausgeht sehr gut, wenn sie erst nach dem Anspringen und laufen des Motors im Leerlauf ausgeht oder im Leerlauf etwas flackert (sofern das bei der LED im Tacho des Sirion überhaupt möglich ist) garnicht gut...... Ansonsten wenn der Motor nicht klappert und gut läuft erstmal weiterfahren und abwarten.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (23.12.2011 um 00:10 Uhr)
|