Ich habe jetzt, nach knapp 165'000km so ungefähr den dritten Satz Reifen drauf.
Meistens wurden die aber nicht gewechselt, weil sie abgefahren waren, sondern aufgrund von Schäden oder weil mir der Grip zu wenig wurde. Habe Sommer- und Winterfelgen die ersten beiden Sätze (genaugenommen so ungefähr 2 Sätze Sommerreifen und 2 Sätze Winterreifen) mit 155/65 R13 gefahren, dann aber erst bei den Sommerreifen und dann bei den Winterreifen auf 145/70 R13 gewechselt (auf den gleichen Felgen.
Die ersten Winterreifen hab ich 4 bzw. 5 Jahre gefahren (Vorderreifen wurden eine Saison eher erneuert, dann die hinteren mit dem gleichen Fabrikat im Jahr darauf.
Fabrikate:
Dayton DW 510 (4 resp. 5 Jahre, Winterreifen) 155/65 R13
WinterTact WT 80 (runderneuerte Winterreifen, 2 resp. 3 Jahre) 155/65 R13
Trayal T200 (Winterreifen, aktuell die erste Saison in Betrieb, nicht sehr Vertrauenerweckend, aber neu mit ausreichend Grip, in diesem schneearmen Winter sowieso) 145/70 R13
Zu den Sommerreifen:
Erstbereifung Bridgestone B250 oder B330, bin mir nicht mehr ganz sicher, 155/65 R13
Die vorderen Reifen waren schon nach der zweiten Saison abgefahren, da ich mich an den Luftdruck gemäss Handbuch gehalten hatte... aussen verschlissen, Profilmitte fast neuwertig.
Ersetzt wurden erstmal nur die 2 abgefahrenen Reifen, durch 2 neue Kléber Viaxer. Einer davon ging dann auf der Autobahn kaputt, wie ich später erfuhr, wars mein Fehler, hatte der betreffende Reifen doch mal etwas Benzin abbekommen beim Tanken... hatte nur nicht gewusst, dass Benzin auch Reifentod heissen könnte... Jahre später hats den dann auf der A1 zerrissen...
Die die noch verbliebene Erstbereifung wurde mangels Finanzen durch zwei Dunlop SP30, gebraucht vom Autoverwerter erworben, ersetzt. 155/65 R13. Aufgrund des Reifenalters (01er oder 02er DOT) verschlissen die nicht mehr (merklich). Dafür gabs an der Ampel bergauf öfter mal einen Kavalierstart... nach 2 Saisons wurde mir das dann ZU gefährlich.
Neue gabs aber erst, als es den Kléber zerrissen hatte... Ich konnte mir endlich leisten, VIER neue Reifen aufs mal zu kaufen... Die wider erwarten noch heilen Dunlop (einer auch schon mit Beulchen in der Seitenwand) wurden also bei der Gelegenheit auch ersetzt.
Es kamen neu: 4 Semperit Comfort Life, 145/70 R13. Aktuelle Sommerbereifung, nach mindestens 30'000km immer noch ungefähr 50% des Profils zum verschleissen übrig.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich kein reifenschonender Fahrer bin? *g*
Link zu den runderneuerten Winterreifen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=WT80
Link zum geplatzten Kléber Viaxer:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=WT80
Erfahrungsgemäss halten die Reifen in der zweiten Hälfte des Profils beinahe ewig, da sie schnell altern und somit aushärten. Leider geht damit auch arg viel Grip verloren, so dass ich gerade Wenigfahrern nicht empfehlen kann, die Reifen aufzufahren.
Winterreifen fliegen bei mir nach spätestens 3 Jahren auf den Müll, seit ich es mir leisten kann. Bin mit den Dayton in den letzten beiden Saisons so oft stecken geblieben, weil die auf Schnee einfach nicht mehr hielten... Dann schon lieber Runderneuerte, auch wenn die nicht ganz rund liefen, aber das waren die besten Winterreifen die ich hatte, vom Grip und somit von der Sicherheit her betrachtet... Denen konnte man schon fast blind vertrauen, die hielten wirklich immer, wenn es auch nur die kleinste Chance dazu gab (blankes Eis war aber dann doch zuviel...).