Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2011, 00:11   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.152
Standard

Reifen sollten nach 6 Jahren erneuert werden.
Die Weichmacher entweichen und der Gripp verringert sich. Vor allem bei Nässe.

Spätestens wenn du den Gripp in ner Notsituation mal brauchst aber nicht mehr hast wären 4 neu Reifen günstiger gewesen...

Wenn du Glück hast brauchst du dann nur ein neues Auto, wenn du Pech hast ist dir das Auto sowieso egal...

Maximal nach 8 Jahren würd ich Sommerreifen erneuern, Winterreifen allerspätestens nach 6 Jahren.

Ich war grad beim ADAC auf einem Fahrsicherheitstraining. Die mit den älteren Winterreifen sind wesentlich früher abgeschmiert und konnten ihre Autos auch nach mehrmaligen Durchläufen wesentlich schlechter wieder einfangen.

Mein alter BMW mit neuen Winterreifen verhielt sich brav. Ein Schleudern ist mir nur 2x gelungen - und ich hab es echt drauf angelegt und nicht öfter geschafft. Habe schon viele ca. 100000km Erfahrung und fahre gern schnell und im Grenzbereich.

Deshalb habe ich es auch deutlich gemerkt, dass die alten Semperit-Winterreifen stark nachgelassen haben. Besonders stark bei Nässe!

Gute Reifen sind meine Lebensversicherung wenn es eng wird.

Ich übe es auch regelmäßig bei Nässe und immer beim ersten Schnee auf nem großen Platz OHNE Verkehr und mit jedem Auto: Vollbremsung, Vollbremsung in Kurvenfahrt, Vollbremsung Elchtest.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten