Also ich bezweifle, dass schlechtere Fahrleistungen bei mehr Verbrauch positiv wirken mit Blick auf die Umwelt. Ginge es wirklich um die Umwelt, würde ein Auto heute noch nicht mehr als 750kg leer wiegen, in der Kategorie eines Golf. Es GEHT nicht um die Umwelt.
Es geht aucvh nicht um das was die Kunden wollen. Sonst gäbe es auch noch Autos ohne ESP und es gäbe auch noch Autos mit nur 2 Airbags. Nicht weil das besser als das moderne ist, sondern weils Leute gibt wie mich, die genau das suchen. Und es gäbe Autos, die einfach nur funktionieren. Gibts auch nicht, und die Schwachstellen waren und sind grösstenteils bewusst eingeplant. Einfach, weils Sachen sind, die an sich jeder Ingnör auch besser bauen könnte. Wenn das denn gewünscht wäre... und nun sage mir keiner, Kunden wollten keine Autos länger als im Schnitt 3 Jahre fahren. Es gibt auch noch nen Gerauchtwagenmarkt, und der hat ein grösseres Volumen als der Neuwagenmarkt.
Zudem: WENN ich als Kunde gefragt werden würde: Ein Traktormotor reicht mir, wenn ich dafür weniger Werkstattkosten und Ausfälle habe... Lärm kann man dämmen und dämpfen... Anfällige Systeme kann man nach der x-ten Reparatur nur noch verschrotten, denn kaufen tut kein vernünftiger Mensch sowas wissentlich und willentlich.
Umweltschutz lässt sich ausserdem besser erreichen, indem man vorhandenes nachrüstet, statt es zu verschrotten und neu zu bauen. Weder schafft der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen, die sowas ermöglichen, noch will das die Industrie. Die Kunden fragt schon gar keiner mehr. Siehe den Mist mit den Umweltzonen und der Abwrackprämie. Das sind keine Umweltschutzmassnahmen, das sind offen wirtschafts- bzw. Absatzfördernde Massnahmen für die Autoindustrie. Daher gabs sowas auch nicht in der Schweiz... macht eben keinen Sinn, wenn Autos sowieso importiert werden.
Und wenn Hersteller schon Millionen in Neuentwicklungen stecken, dann seh ich nicht ein, weshalb ausgerechnet die 250'000€ für Prototypen und Testfahrten nicht da sein sollen. Es sei denn, man sparte sich damit nicht nur diese Kosten, sondern verschaffte damit den Werkstätten 100'000ende Aufträge zusätzlich pro Jahr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|