Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2011, 01:47   #32
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Da stehtst du aber recht alleine da mit deinen Ansprüchen. Der Automarkt in Deutschland ist hart umkämpft und ein Großteil der Kunden wollen (zurecht) Komfort, Sicherheit und Leistung.

Das andere Autos ausser Daihatsu sofort auseinanderfliegen und ständig in der Werkstatt stehen liegt an der rosaroten Brille. Extremfälle werden halt gerne als Beispiel genommen. Im Kundenstamm haben wir z.b. einen Geschäftskunden mit einem C220 CDI T-Modell, 200.000KM in 3 Jahren (!), ausser ein paar kleinigkeiten in der Garantiezeiten (Hauptsächlich laufende Kundendienstmaßnahmen) nichts gewesen. Der Wagen ist aber auch gepflegt und vernünftig genutzt. Im Innenraum KEINE deutlichen Gebrauchspuren, kein geklapper, Kupplung und Fahrwerk 1A.

Wir können uns nicht bei der technischen Weiterentwicklung im Kreis drehen oder gar stehenbleiben. Die Kraftstoffverbräuche sind in den letzten Jahren stetig zurückgegangen. der Schadstoffaustoß ebenfalls. Von so einer minimalisten Karre mit 2 Airbags und Dünnblech Karosse hast du nichts mehr nach einem schweren Unfall...von einer C-Klasse wohl auch nicht, ausser das du da in der Regel recht unbeschadet rauskommst.

Über Umwelt Zonen und Abwrackprämie geht es hier doch überhaupt nicht


Nochmal zum Thema Sollbruchstellen: Daimler ist damals am W123 und W124 fast in den Ruin gegangen - die Teile waren zu haltbar. Kein Autoherrsteller der Welt kann es sich heute Leisten ewig haltende Autos zu bauen. Und jetzt überleg mal wie viele verdammte Jobs an dieser Branche hier in Deutschland hängen Wenn ich kann, und das ist mein Ziel irgendwann, kaufe ich mir auch alle 5-7 Jahre ein neues, oder zumindest Neuwertiges, Fahrzeug.
Testbetrieb in den Werken bei der Entwicklung wird nie zu 100% auf das Kundenverhalten übertragbar sein. Und meine Erfahrung zeigt mir das die meisten neuen "Gurken" oft von Fahrern kommen die ihr Auto auch dementsprechend behandeln. Wenn ein Mietwagen 3x in 6 Monaten Falsch betankt wird oder der gute Commonrail Diesel bei Minus 5 Grad Celcius gleich nach Kaltstart erstmal seine 100KW voll ausnutzen muss......

Gegen die Autoindustrie und die Werkstätten stänkern kannst du gut - aber überleg mal was wirklich passiert wenn alle so denken und handeln würden wie du das tust

Eigentlich ging es hier um die Euro 5 Typirisierung der L271 , um wieder auf den richten Pfad zu leiten.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten