Ich glaube, wir verstehen uns da ganz gut... obwohl ich grade so richtig geschockt bin, wenn ich lese, dass Du keine Ölwechsel machst... Wie sollen denn da die Schwebestoffe aus dem Motor rauskommen???
Ich mein es ist ja schön und gut, wenn Du fleissig öl nachkippst. Aber es wird ja nie alles vom Alten verbrannt, und ich hoffe mal, Du montierst mindestens regelmässig nen neuen Ölfilter.
Wie dem auch sei: Ich meine nicht, dass es ein Premium-ATF sein muss. Aber ich frage mich, ob ich noch was anderes einfüllen wollen würde, denn der Preisunterschied kann ja bei einem solchen Literpreis nicht gewaltig sein... und bevor ich für 12 oder so ein Billigprodukt einfülle, kann ich auch für 13 oder 14 was mit ner guten Marke und nem guten Ruf einfüllen...
Wir beide haben glaub ich in dem Punkt gar nicht so sehr unterschiedliche Ansichten... Nicht nur das teuerste ist gut genug. Manchmal reichts auch einfach aus, wenn die geforderten Normen erfüllt werden... Aber mir fiele es nie ein, auf Ölwechsel komplett zu verzichten, mag die Maschine noch so viel Öl saufen... Wenn Öl eingedampft wird, dann bleiben Ölkohle und Metallabrieb und all sowas zurück... Mit den Ölwechseln bekommt man wenigstens den Teil davon raus, der sich im Kreislauf bewegt und damit akut gefährlich ist.
Ich hab im Übrigen nirgends geschrieben, Du sollst Dexron III kaufen... Ich hab einfach das eingefüllt, weil im Handbuch zum L251 steht, man soll das einfüllen.
Wenn nun in deiner Bedienungsanleitung drin steht, dass Dexron II gefordert ist, dann nimm Dexron II. Ich weiss nämlich nicht, was genau der Unterschied ist... Aber wenn nun Dexron III eine Eigenschaft aufweist, die sich mit dem auf Dexron II ausgelegten Getriebe nicht verträgt, dann will ich nicht schuld sein, wenn dann das Getriebe streikt. Also guck bitte selber mal nach. In der Bedienungsanleitung irgendwo im Kapitel "Technische Daten" müsstest Du die Vorgabe finden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|