Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2012, 21:40   #10
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard BITTE - lasst mal Euren Gedanken freien Lauf

So dann fang ich mal an.

Ich bin ja ein wenig blöd im Kopf

Also nochmal zu dem Geschindigkeitssignal am Weaco MS50

Was dort verbaut wird ist doch ein Induktiver Schalter der eine Drehzahl analog in einen digitales Signal umwandelt, mit den Magneten.

Aber mal blöd gefragt - meine ABS Sensoren machen doch genau das gleiche

Am Sensor läuft die ganze Zeit ein Scheibe vorbei die dem ABS Sensor sagt:

"Huhu ich dreh mich noch kannst weiter bremsen"

Dort generiere ich doch auch und ständig ein veränderbares Geschwindigkeitssignal Es ist ja auch ein magnetischer Impulsgeber.
Weiss jemand zufällig ob das Signal dort zwischen 1,5-24Volt ist mit einer Frequenz von 6Hz bis 8kHz

Von meinem Bauchgefühl her könnte das mit der Frequenz hinkommen.

Den bisher wiederstrebt mir die Magnetlösung an der Antriebswelle, mit zusätzlicher Unwucht

Und der Tempomat schaltet sich ja ab sobald ich die Bremse trete. Womit es dann auch zu keinen Fehlereintrag im ABS Steuergerät kommen dürfte, da sich beide Geräte im ON / OFF Modus befinden.

Fahren - Tempomat ON / ABS OFF
Bremsen - Tempomat OFF / ABS ON

Dann erst werden ja beim Bremsen die ABS Sensoren abgefragt. Solange ich die Bremse nicht betätige wird doch auch ein Signal erzeugt. Wird das Signal eigentlich von dem ABS Steuergerät verarbeitet solange diese nicht aktive ist, bzw. ich die Bremse nicht betätige?

Ich kann mir nicht vorstellen das dieses im CANBUS direkt verarbeitet wird, da dort kein zusätzliche Leitung - also dreifach Stecker am Sensor sitzt. Wen dann indirekt hinter, bzw. erst mit dem ABS Steuergerät, das die Sensoren im CANBUS auftauchen.

Wen es den so ist könnte man doch das Signal mit dem "blauen Kabel" für den MS50 dort abgreifen
  Mit Zitat antworten