Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2012, 00:24   #11
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zunächst: Das Signal der ABS-Sensoren ist nicht wirklich digital, sondern ein saägezahnförmiges Analogsinal mit schwankender Frequenz und Spannung (beides niedriger bei geringerer Geschwindigkeit). Auch wird das Sensorsignal ständig überprüft und ausgewertet; nicht erst beim Bremsen. Direkt kannst du den ABS-Sensor sicher nicht anschließen. Zunächst kommt es darauf an, ob sowohl im ABS-Steuergerät und im WAECO einer der beiden Anschlüsse auf Masse oder auf Kl. 15 Potential liegt (also der Referenzpunkt). Wenn das verschieden ist gehts schon mal nicht. Das könnte man theoretisch Messen. Aber ich befürchte, das ABS Steuergerät erkennt die zusätzliche "Last" (wenns auch nur µA sind) des MS50 an evtl. niedriegerem Signalpegel und schaltet auf Störung.

So oder so würde ich aber NIEMALS etwas zusätzlich an der Bremselektronik anschließen.

Wenn nirgends ein geeignetes elektronisches Tachsignal vorhanden ist, würde ich schon nen Magneten an die Antriebswelle machen. Wenn du Angst vor Unwucht hast, mach doch genau gegenüberliegend ein Stück Alu oder Stahl (oder Blei z.B. vom Räderwuchten) dran, das ist nicht magnetisch und würde die Unwucht ausgleichen. Einfach per Briefwaage abwiegen und fertig.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten