Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 09:19   #6
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt. Es war auch der reine Betrieb mit E85 gedacht. Damit ich es voll ausnutzen kann. Wen einmal eine ZKD durch wäre könnte man ja auch gleich das Verdichtungsverhältnis hochschrauben

An sonst macht es halt auch nur Sinn wen eine E85 Tanke in der Nähe ist.

Das mit der Anfettung macht mir halt momentan am meisten Sorgen.
Aber mal eben am Leerlaufregler rumstellen ist halt am L276 nicht mehr so einfach wie es an anderen Autos war die ich hatte. Muss aber zugeben das ich am Cuore bisher noch nicht intensiv nach dem LLR gesucht habe.

Man könnte sicherlich an der Software was machen, wen sich damit jemand auskennen würde. Kenne aber bisher keinen der sich da ran traut, was vlt. auch gut so ist.

Wie gesagt Düsen sind so gut wie nicht zu bekommen für mich. Also muss wohl eine Widerstandlösung her die sich im Inneren vom Auto schalten lässt.

Muss da noch ein wenig

Das mit dem Benzin am Ende, welches dann 30% zuviel einspritzt spar ich mir dann doch lieber - wir wollen doch nicht das Geld durch den Auspuff jagen, die Multis bekommen ja schon genug von uns
  Mit Zitat antworten