Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 14:59   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Vllt ist dann für dich ein Zusatzsteuergerät auch interessanter. Das wird einfach nur zwischen Motorsteuergerät und die Einspritzdüsen geklemmt und verlängert die vom Motorsteuergerät vorgegebene Einspritzdauer so, dass das Gemisch passt.

Es gibt ganz einfache Zusatzsteuergeräte die einfach nur pauschal die üblichen 30% anfetten und es gibt aufwendigere die auch schon ne Kaltstartroutine beherschen sowie Lambdasonde und Kühlwassertemperatur mit überwachen. Auch kann man meist umschalten zwischen E85, gemischten Betrieb und Benzinbetrieb...

Die Aufwändigern haben früher allerdings häufiger mal Probleme bereitet, die einfachen Funktionieren wohl zuverlässliger.

Dennis (q-big) hatte mal ein aufwändigeres welches nicht gut ging.

Henning (Oshi) hat schon ewig lange nen ganz einfaches ohne Kaltstartanfettung im Move verbaut, welches ohne Probleme läuft.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten