Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2012, 10:33   #32
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

@Spartaner, wie hast du nur herausgefunden, dass ich den Beitrag geschrieben habe ?

Das mit dem Segeln (Leerlaufverbrauch) gegenüber dem Rollen im Schubbetrieb (Schubabschaltung, kein Verbrauch) ist ganz einfach:

Je höher die Drehzahl, desto höher die Reibungsverluste im Motor. Beim Segeln mit Leerlaufdrehzahl sparst du Reibung, die der Motor bei der höheren Drehzahl im Schubbetrieb aufweisen würde (bei gleichzeitig schlechtem Wirkungsgrad, wenn der Motor eigentlich überdimensioniert ist). Je größer der Motor und je kürzer die Übersetzung, desto eher wüde sich eine Sägezahnfahrweise lohnen.

Bergauf Motor an, bergab Motor aus und das ganze kombiniert mit Segeln funktioniert bei uns in der Hallertau so gut, dass mein Bruder mit seinem Sirion 1.0, Werksangabe 5,6 l/100 km, einen Verbrauch von 3,7 l/100 km und 1000 km mit einer Tankfüllung erreicht hat.

Ob L276 oder L251 ist eigentlich egal für die Rechnung. Der L276 hat einen weiter reibungsoptimierten Motor, eine etwas längere Übersetzung (nur bedingt durch 1 Zoll größere Räder) und eine Schubabschaltung, die länger, schneller und öfter aktiv ist. Er kann eben alles etwas besser.

Mfg Flo

PS: Meine Batterie ist auch noch die erste, hat die letzten Tage etwas geschwächelt, aber es wurde bei den letzten Starts wieder besser. Die muss sich eben auch erstmal an die Temperaturen gewöhnen.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (05.02.2012 um 10:38 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten