Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2012, 17:10   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging´s aber oben nicht um Durchgangsprüfung, sondern um Massemessung. Wenn ein Messkabel auf Karosserie-Masse liegt und das andere an einem masseführenden Kabel, was misst man denn dann? Eigentlich gar nichts
Richtig verstanden, aber: Misst Du von einem masseführenden Kabel gegen Masse, sollte der Widerstand in diesem Kreislauf im Idealfall 0 Ohm sein und das Gerät sollte dann Piepen.

Anders ausgedrückt: Wenn Du ein nackiges Kabel nimmst hast Du quasi genau das gleiche wie das was gemessenw erden soll.
Die beiden Enden des nackigen Kabels entsprechen einmal dem Massekarosseriepunkt und einmal dem masseführenden Kabel

Sein Problem ist das Multimeter: Dieses Piept halt auch noch, wenn schonmal ein gewisser Widerstand in der Leitung ist.Einfaches beispiel: Eine Glühbirne kann man auch Durchpiepen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten