Es gab bei verschiedenen L701 (gleicher Motor, sehr ähnlicher Auspuff wie beim L251) das Phänomen, dass bei sehr kaltem Wetter der Auspuff durch Kondenswasserstau zugefrohren ist. Beim L251 ist der Abgang des Abgasrohres am hinteren Topf genau wie beim L701 nach oben gerichtet (das Abgasrohr muss über die Hinterachse), Kondenswasser kann also nicht abfließen es muss verdunsten, was im Kurzstreckenbetrieb nicht klappt.
Einfach mal den Auspuff vom Kat losschrauben und versuchen zu starten. Wenn er dann anspringt weißte bescheid.
Falls der wirklich zugefroren ist, nach dem Auftauen unbedingt kleine Ablauflöcher an die tiefsten Stellen der Töpfe bohren.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (13.02.2012 um 16:29 Uhr)
|