Andere Ursachen
Ein Viertel auf fünfhundert ist wenig Verlust. Unbedingt alle Schläuche, vor allem Schlauchanschlüsse hinter dem handwarmen Motor untersuchen. Mit der Hand fühlen ob irgendetwas feucht ist. Alle Schlauchschellen gefühlvoll nachziehen. Hatte selbst einmal einen undichten Anschluß, das Kühlwasser ist tropfenweise in die Ummantlung gekrochen und auch verdampft. Unter den Appi wars immer trocken, aber von unten betrachtet konnte man Tropfen sehen. ZB auch unter einer defekten Wasserpumpe.
Auch der Wärmetauscher kann undicht werden. Ist der ungünstigere Fall wegen des umständlichen Austausches. Kopfdichtung, Motorblockrisse usw sind in anderen Beiträgen ausführlich beschrieben.
Wenn eine Werkstatt sagt "ist kaputt, aber wir wissens nicht genau", dann mal nach dem Rep.-Preis mit!!! Fehlerbeseitigungsgarantie und mit Defektteilherausgabe fragen. Und schon hats sich erledigt. Kühler-/ Kühlwasserwechsel ist sehr lukrativ und einfach. Heimlich wird dabei die evt. lockere Schlauchschelle festgezogen..
Bin noch nicht in mein tiefverschneites Außenlager zum Kühlercheck gekommen.
Nur dest. Wasser nachfüllen. Kühlsystem mit max 1,2 bar abdrücken.
Gruß!
|