Thema: Reifendruck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2012, 19:51   #9
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Ich fahre auch immer die vorgeschriebenen Drücke für maximale Beladung, auch wenn ich fast immer allein im Auto bin.
Die Angaben der Fahrzeughersteller sind immer ein Kompromiss aus Komfort und Rollwiderstand.

Wenn du auf etwas (Federungs-)Komfort verzichten kannst, kannst du problemlos auf 2,5 Bar hoch gehen und geringfügig Sprit sparen. Meine Reifen verschleißen dann immer noch gleichmäßig und auch die Bremsleistung ist perfekt.
Da werden die Reifen noch nicht rund.

Die Wintereifen (155/65R14 auf meinem Cuore) bekommen sogar noch einen Tick (ca.0,2 Bar) mehr. Die Sommerreifen (165/65R15) bekommen bei mir 2,5 bar.
Meinen großen Kombi fahre ich seit 130000km mit maximal zulässigem Druck lt. Hersteller (2,5/3,0 Bar) und habe sehr gleichmäßigen Reifenverschleiß; auch weil die Reifen jährlich die Achse wechseln. Ein Jahr vorn, nächstes hinten usw.
Das hat auch den Vorteil immer halbwegs gleiches Profil und gleiches Alter an allen 4 Reifen zu haben.

Mein kleiner Bus (leer 700kg) mit den altmodischen Diagonalreifen 5.00-10 fährt sich auch am sichersten mit 2,5 Bar vorn und hinten. Eigentlich soll der vorn nur 1,9 und hinten 3,0 Bar haben, aber dann ist er mir zu schwammig und hinten zu polterig. Nur bei Anhängerbetrieb geh ich hinten auf die vorgeschriebenen 3,0 Bar hoch.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten