So interpretiere ich die Sachlage mit deinen Felgen. Ich übernehme natürlich keine Gewähr für die Richtigkeit!
Das sind nur meine Erfahrungen mit Felgeneintragungen aus jüngster Zeit.
Ein pingelig-pedantischer Prüfer mag da zu anderen Ergebnissen kommen, wer weiß!
Aber so schlimm wie vor 10-20 Jahren ist das ja nicht mehr, so ist jedenfalls mein Eindruck (habe Anfang der 90er im Autozubehörshop gelernt und viele Felgen verkauft).
Die Firma Enkei gibt es ja noch
www.enkei.com.
Die sollten dir mit Daten zu der Felge ja eigentlich aushelfen können.
In den beiden aktuellen Download-Katalogen hab ich die DMT-450 jedenfalls nicht gefunden.
Mit der Bezeichnung sollte der TÜV aber die Felgendaten finden können, wenn es welche für Deutschland gibt.
Es geht ja jetzt nur noch um die ausreichende Festigkeit der Felgen, alle anderen Daten passen ja.
In neuen Fahrzeugscheinen stehen nur noch die kleinsten zulässigen Reifengrößen drin. Meine Cuore-Alus stehen da gar nicht drin.
Was sollte die Rennleitung da also bei einer Kontrolle kontrollieren können?
Das COC (Certificate of conformity), wo auch alle anderen zulässigen Rad/Reifenkombinationen aufgeführt sind, muss ich ja nicht mitführen.
100%ige Legalität musst du dir beim TÜV bestätigen lassen!