Den L55 gab es als 3- und 4-Türer, genau wie den L60. L55-Schlüsselnummer: 7111/302.
Der L55 hat den AB-30-Motor, der sich nur durch die stehende Einbaulage von meinem AB-20-Motor im Bus unterscheidet. Im Bus ist der Motor um 45 Grad geneigt eingebaut, damit er flacher baut. Man sitzt im Bus ja quasi auf dem Motor.
Der L60 hat den AD-10-Motor, Schlüsselnummer 7111/306.
http://www.hijet.de/index.php?article_id=104&clang=0
Zahnriemensätze gibt es bei Daihatsu oder in den einschlägigen Online-Shops.
Z.B.
http://www.daparto.de/Zahnriemensatz...baTypeId=15043
Wenn der Hohlraum und Unterbodenschutz schon so lange nicht überprüft/erneuert wurde wird es ja dringend Zeit sich um deine Rarität

zu kümmern.
Meine Empfehlung: Mike Sanders Hohlraumfett (muss allerdings vor der Verwendung auf 120 Grad erhitzt werden und man benötigt Kompressor + Hohlraumsonden) oder FluidFilm (gibt es in Sprühdosen + 60cm Hohlraumsonden, Vorteil: kann man ganz einfach selbst machen)
Unterboden erst mit FluidFilm einsprühen, dann mit PermaFilm einpinseln.
Mit 12 Dosen FF und 1 kg PF kann man das Auto gut konservieren.
http://www.rostdoc.de/index.php?k=21
Wenn der tatsächlich so gut erhalten ist wie es auf den Fotos zu sein scheint, zahlt sich ein bischen Rostschutzarbeit ja noch richtig aus.
Materialkosten FF/PF sind ja nicht höher als
EINE Schweißerstunde.
Den Wintertod (Salz, Schnee, Eis) lässt du ihn aber nicht sterben, oder?
Gut erhalten stehen die 4-Türigen L55 Cuore nämlich schon im Museum!
Wenn du hast, würd ich mich sehr über noch mehr Fotos freuen, auch gern etwas größer.
Am besten zeigst du uns den Cuore mal in Gevenich in echt.
Vorankündigung: Treffen 2012