Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2012, 14:11   #246
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.

Das Ganze hier mit dem Benzinpumpendruck
ist von mir ein Denkspiel.
Irgendwie möchte ich doch nur den Gott des Kaltstarts überlisten.
Was von diesen bezahlbaren Steuergeräten zu halten ist,
denke ich, wissen wir wohl alle.
Außer dem Kaltstart bin ich mit dem Rest sowieso zufrieden.
Bei den SPRITPREISEN.
Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Naja, sorry, aber auch ich wechsele lieber die 3 Einspritzventile statt der Pumpe. Wenn man sorgfältig vorgeht und Balistol beim Einsetzen der VEntile verwendet, überlebens auch die Dichtungen und man ist nach 15 Minuten glücklich....
Das würde ich auch am liebsten tuen.
Sagst du mir dann bitte welche !?
Mann... das es so einfach geht.
Los raus mit der Sprache.

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
...
K3ve2 hat irgendwie nen ganz anderen Ventiltrackt der auf Leistung bei hohen Drehzahlen ausgelegt ist. Hatte das mal aufgelistet, ich meine das betraf Steuerzeiten, Nockenwelle, Stößel, etc.
Bitte WHB vrgleichen da stehen die Unterschiede.
Hab ja die Angaben in den WHBs verglichen.
Es geht mir ja um die Benzinpumpe.
Die mit K3 Motoren bauen etwas mehr Benzindruck auf als die vom EJ.

EJ= 294 +- 5 kPa ,
K3= 324 +-5 kPa,
Applause(A101/111) hat z.B. 380 kPa



Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Ja, die Pumpe ist allerdings, wie Deine auseinandergenommen.
Hast Du eine Nummer, bezeichnung auf der Pumpe stehen, dann könnten wir das mal vergleichen.

Vielleicht ist das der Grund, warum der 102PS Motor offiziell nur bis 180 km/h geht?
LG Simon
Hier mal 2 Bildchen von allen Nummern die ich gefunden habe.
Ich würde , wenn ja, nur die Pumpe ansich tauschen.
Nicht die ganze Pumpeneinheit.


Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Wenn du die Kraftstoffpumpe tauscht hast du vorne trotzdem noch das alte Druckregelventil an der Einspritzleiste. Dann bringt dir die Kraftstoffpumpe auch nicht so viel wenn ein Großteil des höheren Druckes wieder in den Rücklauf geschoben wird

Am Druckregelventil würde ich zuerst schauen ob man da nicht etwas von anderen Modellen einbauen kann. Der Einspritzdruck ist nämlich in der Regel geringer als der maximale Pumpendruck und eventuell gibt es da etwas Spielraum. Ein wäre auch hilfreich um Ergebnisse auch wirklich sichtbar zu machen.
Der EJ-DE hat denke ich, kein Druckregelventil.
Hab jedenfalls bis Heute Keins gefunden.
Das hat aber der EJ-VE. siehe Fotos
Ja so ein Manometer zur Kraftstoffdruckprüfung ist schon nicht schlecht.
Aber kostet ca.50 Eu's.
In der Preisklasse dürften die dann aber
auch noch solche Messtoleranzen haben,
das ich auch gleich mit Stoppuhr und einem Messzylinder messen kann.


Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit dem Sirion 1.0 aus? Der wird schließlich mit 58PS angegeben, gegenüber dem Cuore mit 56PS.
LG Simon
Der hat nach meinen Recherchen die gleiche Pumpe wie die EJ's im Cuore.




Irgendwie spukt mir ja die ganze Zeit im Hinterkopf rum....
was Manu schon öfters mit seiner "Bastelarbeit"
für den Kaltstart erwähnt hat.
Aber irgendwie hab ich da keinen Zugang zu.
Entweder hab ich da 'ne Denkblockade oder bin einfach zu doof.
Vielleicht hat's Manu aber nur nicht so verständlich erklärt.
Möglich ist aber auch, das ich einfach nur schon zu alt bin
für solche Denkakrobatik.
Vielleich finde ich aber auch die Beschreibung nur nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a.jpg (78,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg b.jpg (93,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg EJ-DE.jpg (115,4 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg EJ-VE.jpg (104,2 KB, 13x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten