Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2012, 19:13   #4
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

So, mit öligen Fingern, aber erfolglos zurück. Die Querstrebe und dieses halbrunde Blech habe ich abgebaut. Wirklich weit kommt man mit den Griffeln ja nicht rein, stößt man gleich auf die Schwungscheibe, reingucken ist auch nicht. Mit nem Draht bisschen unter der Schwungscheibe rumprökern, das ging. Klemme kam aber nicht raus. Anlasser habe ich auch raus gehabt, war auch nix zu sehen oder zu fühlen von dem Ding.

Bin mal so 20 km gefahren, keine Geräusche und Kupplung funzt auch normal. Die Klemme wird wohl friedlich in irgendnem Winkel rumliegen, so lange sie friedlich bleibt...Ich riskier´s mal so weiter zu fahren.

Glaube auch nicht, dass das kleine Ding mir die Kupplung zerreißt. Und wenn doch, ist dann immer noch Gelegenheit den Motor auszubauen.

Zum Thema Schwungscheibe hat mich vorhin ein Freund angerufen. Der hatte sich am Freitag mit seinem Golf auf einem Waldweg festgefahren und solange versucht, aus eigener Kraft freizukommen, bis die Kupplung hinüber war. Mußte den Wagen zur Werkstatt schleppen lassen und gestern kam der Anruf vom Mechaniker: Schwungscheibe ausgeglüht!! Wie schafft man denn sowas? Auf meine Frage, ob es nicht verbrannt gerochen hat, meinte er: "doch, aber ich dachte, das wären die Reifen, die haben so gequalmt"

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten