Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2012, 10:32   #5
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Es dürfte sich eher um einen Magneten aus einem Werkzeug handeln, wei er z.B in Bithalter für den Akkuschrauber verwendet wird. Sensoren, die nur aus Spulen mit Eisenkern bestehen und den Magneten dann in den rotierenden Teilen haben, sind sehr selten, denn der Magnet müßte zum einen gut gesichert gegen wegfliegen sein und zum anderen in irgendwelchen nichtmagnetisierbaren Fassungen stecken (Messinghülsen, Alu etc.) Habe ich aber an einem Auto noch nie gesehen. Wie Manu schon schrieb: Spritpumpendruck testen, der Schlauch muß ja irgendwo angeschlossen sein. Der M100 wird vermutlich auch eine Zentraleinspritzung haben, kommt da Sprit aus der Düse oder klemmt die Nadel aufgrund von Verharzung? Ist ein Zündfunken da, kann man mit der Strobolampe auch beim Anlassen messen und wenn ja, stimmt der Zündzeitpunkt? Läuft die Kiste mit Startpilot/Äther oder einer kleinen Menge Sprit direkt in den Ansaugtrakt geträufelt? usw.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten