Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2012, 20:28   #333
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Themenstarter
Standard Maleur

Heute ist es endlich passiert. Ich warte da ja eigentlich schon so lange drauf, dass ich es schon wieder vergessen habe.

Wir sind ca. 7 km zur Arbeitsstelle meiner Frau gefahren, eben was rausholen und ich hab mir ihre neu Arbeitsstelle, den Kindergarten, angeschaut.

Nach etwa 10 min gehen wir wieder zum Bus. Wir sind noch ca. 5m vom Bus entfernt, da hören wir ein "plöpp-pfischhhh" und er macht die Straße nass! Hää? Wasndas?

Beifahrersitz raus und schon ist es klar: der obere Kühlerschlauch hat aufgegeben.

Natürlich haben wir beide KEIN Handy dabei. Aber zum Glück sind wir erst zum Kindergarten und nicht erst einkaufen gefahren. Also wir wieder rein in den KiGa und Schwiegermutti anrufen, um Abholung gebeten.

Zu Hause schnell die Kühlerschläuche von Buschilein eingepackt, etwas Werkzeug und 5l Wasser.

Klar, genau der obere Ersatzschlauch ist natürlich auch frott. Aber ein anderer ließ sich ohne Knick einbauen und war auch dicht.

Zu Hause fiel mir denn ein, dass ich ja grad von Mike zwei Hijet-Schläuche bekommen habe. Kurz verglichen, das am besten passende Teilstück ausgesucht, abgeschnitten und schon hab ich einen neuen Kühlerschlauch oben.

Der Untere muss auch bald gewechselt werden, der ist genauso alt. Die übrigen Hijetschlauchstücke werde ich da aber ohne Knick wohl nicht hin bekommen.

Problem ist, ich habe seit dem Einbau der Kopfdichtung immer noch Wasser im Brennraum. Mit dem Endoskop haben wir als Verursacher die Kopfdichtung und den Kopf ausschließen können. Jetzt vermuten wir einen Schaden am Block in dem Bereich wo der Kolben nicht mehr hin kommt.
Er würde mir den Kopf nochmal abnehmen ohne Entgeld und dann mal nach Rissen suchen.
Um vorher alles andere zu versuchen, hab ich gestern Kühlerdicht verwendet.
Fast ne Std gefahren und nach ein paar kurzen Stopps keine weißen Wolken.

Heute Morgen dann ist er auch sofort ab allen Zylindern gelaufen, war also wohl kein Wasser in den Brennraum gelaufen.

Der alte Kühlerschlauch hat es nach diesen ganzen Aktionen wohl übel genommen durchgeketet zu werden, um die Luft raus zu bekommen.
Vielleicht kommt aber auch einfach immer noch zu viel Druck ins Kühlsystem von dem ominösen Leck.

Auf dem Bild oben der geplatzte Schlauch, mittig auf den Thermostat gesteckt der Hijetschlauch und unten links der Schlauch der uns die Heimfahrt ermöglicht hat.

Hat meinen Zeitplan heute etwas über den Haufen geworfen.

Hoffentlich geht es jetzt, sonst muss eine große Motoroperation erfolgen.
Dann würde ich wohl den Motor vom Roten nehmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012 03 17 DSCF5147.JPG (153,1 KB, 40x aufgerufen)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten