Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch so viele Gedanken gemacht habt !!!
Wir haben tatsächlich nichts gefunden. Also igniorieren wir dieses Teil fÜr einen Moment
Bei dem Auto mussten wir zunächst die Kupplungsscheibe wechseln, das war bereits ein Akt, denn wir sind hier nicht in Deutschland und besitzen leider nicht für jedes Hindernis das entsprechende Werkzeug. ....Nachdem die Scheibe gewechselt wurde, konnte ich mit dem Auto tatsächlich 10 km fahren. Dann ging die Karre aus und sprang vielleicht noch 2 - 3 mal an, aber man merkte schon hier passiert nicht mehr viel. Die Freunde um mich herum waren sich einig, dass die Zylinderkopfdichtung geplatzt ist. OK, bestellen wir so ein Ding und warten.....Wir mussten natürlich die Kurbelwellenscheibe (?) abziehen, auch hier, was für eine Aktion...Bei dieser ganzen Ragelei hat ein Bekannter von mir den Nockenwellensensor abgerissen. Der wurde wieder zusammen geschraubt und später eingebaut.
Der Motor dreht, der Zündfunke ist da, das surren beim Anlassen für das Benzin, kann man auch hören. Nun sind wir an dem Punkt angelangt, dass der Nockenwellensensor vielleicht doch defekt ist ?! Den könnte man messen, hab ich gelesen. Dafür müsste ich dann wieder einen Tester kaufen, obwohl ich eigentlich lieber gleich einen neuen, besser gebrauchten sensor kaufen würde.
Leider sind diese Dinge ziemlich teuer, insbesondere wenn man den Versand bedenkt......
Könnte ich denn zum Testen des Autos, dieses einfach mal anziehen lassen, oder muss das Auto in jedem Fall mit der Batterie anspringen ?
Viele Grüsse
Frank
Ah, welche Kontrolleuchten müssen denn im Fahrzeug angehen, wenn ich den Zündschlüssel drehe ? Ich habe eine Gelbe (aber ich habe keine bBeschreibung für dieses Ding)?