Hoff es stört euch nicht...
Ich berichte mal weiter wie es mit meinem kleinen so läuft....
Ölverbrauch kann ich im moment nicht genau definieren, muss ich nochmal messen.
Aber das Motörchen läuft vom Gefühl her nach jeder Autobahnfahrt besser.
Qualm: Nur noch ab und zu.
i.d.R. starte ich, fahre los und beim beschleunigen im 1. gang gibt es zwei drei "Nebelwerfer" und dann ist ruhe.
Was ich allerdings ein bisschen komisch finde: Die "Leistung" oder besser, das Band in dem Leistung vorhanden ist, das wandert irgendwie.... also erklärungsversuch:
Fahre im 5. Gang auf der Bahn und will beschleunigen.
Manchmal fasziniert es mich wie der kleine dann aufeinmal "drückt" und bei 2500U/min (80km/h) sauber die Tachonadel hoch schiebt und dann auch ohne Probleme bis 4000U/min (140km/h) weiter drückt.
Ich habe doch garkeine Ventilverstellung (worauf ich getippt hätte) beim EJED

Dann widerrum fahre ich gemütlich bei ca. 3200U/min (115km/h) und will mit 130km/h an einem LKW vorbei damit das Überholen nicht ewig dauert... Ich latsche auf Gas, wechsel die Spur und dann kommt nix mehr vom Motor, muss dann in den 4. gang und bis knappe 5000U/min ziehen. Danach pendelt der Motor im 5. wieder bei 3900U/min ein und zieht dann auch im 5. gang wieder.
Das gleiche habe ich manchmal bei Baustellen wo ich dann wieder 80km/h fahre, er kommt dann ums verrecken nicht aus den Socken. Einmal kurz 4. gang dann geht es wieder...
Ist das eventuell auch eine Einbildung meinerseits weil man (so habe ich es im Gefühl) "kleinere steigungen" und bremsenden Gegenwind auf der Bahn und garnicht wahrnimmt ?
Ich habe auch mal probiert wie sauber der Motor nun wirklich noch läuft und habe ihm (natürlich schön warm gefahren) im 2. gang die Sporen gegeben also ganz langsam fahren und dann durchtreten bis V-Max im 2. gang erreicht wurde auf ebener Strecke.
Der zieht so ab 2000U/min richtig gut von unten raus, bei 2900U/min spürt man ein kleines "Loch" in der Leistung was aber bei 3400U/min wieder weg ist und dann schiebt er nochmal richtig los (fast wie ein Turbolader

) und zieht bis 5300U/min richtig sauber durch, bis 5800U/min war auf jedenfall eine DEUTLICHE Beschleunigung zu spüren.
Aber darüber kam nichts mehr, zusätzlich hörte er sich bei 6100U/min (da hab ich dann in den 3. geschaltet) nicht mehr richtig sauber an.
Aber wer um himmels willen tut dem Motor 6500U/min an? Da geht nämlich der "rote Bereich" erst los und dann geht es ja noch bis 7500U/min

Kann man diese Drehzahl dem Motor überhaupt zumuten (egal welcher zustand) ?
Naja diesen Test widerhole ich ab und zu mal wenn ich in die AB einfädle... er klingt mittlerweile in den höheren Drehzahlen nun auch sehr Gesund.
Ah was mir noch durch den Kopf geht, habe hier gelsen beim EJED sind ca. 17,5Bar Kompression üblich?
Dann finde ich meine ~13Bar nun doch nicht mehr so toll...
Werde aber nochmal messen bei gelegenheit, denke mir durch das "Motorwaschen" hat sich da auch noch was dran getan.
Ne Dose LiquiMoly ProLine steht hier profilaktisch schon im Regal

aber wie es aussieht wird die in dem Motor keine Anwendung mehr finden!