Schubabschaltung wird sowohl über Drehzahl als auch über die Geschwindigkeit geregelt -> bei stehendem oder langsam rollendem Auto gibt es keine Schubabschaltung. Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl bei rollendem Auto leicht angehoben, ca. 1200 - 1300upm.
Nicht so schöne Fehler gab es hier im Forum, wenn man das Tachosignal für Navis oder Tempomaten abgegriffen hat, das Steuergerät reagiert da teilweise recht empfindlich.
Es gab bei Rafi sogar den Fall da hat das Steuergerät einfach mal bei 120km/h die Schubabschaltung reingehauen, leider war er da gerade am Überholen, das war dann nicht so gut und der Leerlaufschalter war da bestimmt nicht betätigt, wie auch immer das zustande gekommen sein mag........
Wir haben dann jedenfalls das Signal für den Tempomaten per Optokoppler sauber entkoppelt und danach war dann auch alles wieder gut.
Inwieweit das Tachosignal fürs ABS relevant ist, kann ich nicht sagen, ich hab da aber irgendwie im Hinterkopf, dass das ABS unter 5km/h nicht reagiert, kann aber auch bei VW so gewesen sein, und in dem unteren Geschwindigkeitsbereich sollte das auch eher überdie Raddrehzahlsensoren gehen, die sind doch viel genauer als der Reedkontakt an der doch relativ langsam drehenden Tachowelle.
Hat der Move überhaupt ne Tachowelle wenn er ABS hat???, ich hab da auch irgendwie im Hinterkopf bei ABS ist der Tacho elektronisch und das Geschwindigkeitssignal kommt dann vom ABS-Steuergerät. Beim L251 ist das auf jedenfall so. Steigt zum Beispiel das ABS-Steuergerät aus (z.b. Radsensor defekt), gibt es auch keinen Tacho und keine elektrische Servolenkung mehr....
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|