Ja, ok, das versteh ich. Eine Drossel. Und das Rotzi spricht von das diese Drossel auch verstopfen kann. Aber was ich specifisch meine ist das umgekehrte, das diese zur jeder zeit ganz offen bleibt. Wenn ich nämlich durch das Schlauchgen sauche spür ich immer den gleichen widerstand. Ich merke überhaupt nicht das das irgendwie varriiert. Die dünne Öfnung am Ventildeckel läßt sowieso wenig Volum durch. Da bringt meine Meinung nach wenn den durchzug halbiert wird kein Gewinn (und wozu auch).
Ich kann mir aber vorstellen das wenn beim Gas geben die Drossel sich schließt, um zu verhindern das zu viel Öldampf abgesaugt wird, es einen Mehrwert bringt. Um sich dann bei Stationairlauf wider zu öfnen, um von den entstandenen Öl/Benzin/Wasserdampf zu lösen.
Nur so kann ich die Idee von einer Drossel IM Ventildeckel nachempfinden.
Und weil meiner wie schon gesagt immer offen ist gibt es zwei möglichkeiten: 1. Er reguliert nicht (was nicht gut ist) oder 2. Es gibt keinen (was gut ist?)
|