Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mir das ganze noch einmal angeschaut. Siegellack ist auf der Leerlauf-Einstellschraube keiner zu sehen. Dort sind allerdings auch keine Lackreste zu sehen
Die Einstellschraube war tatsächlich etwas zu hoch eingestellt. Ich habe sie so weit zurück gedreht, dass nun noch ein kleiner Luftspalt zwischen dem DK-Anschlag und dem Stift, der mit der Einstellschraube bewegt wird, zu sehen ist.
Die Drosselklappe ist nun vollständig geschlossen.
Ich habe die Bilder von rotzi schon mehrfach studiert (mein Kompliment übrigens!) und traue mir auch zu, die DK-Einheit auszubauen. Das einzige Problem ist, dass ich den Leerlaufsteller (der ja sehr wahrscheinlich das Problem ist), nicht abbekomme, da hier irgendwelche Spezialschrauben verbaut sind, für die es scheinbar nirgendwo ein Bit zu kaufen gibt. Oder weiß jemand, wie die heißen?
Übrigens: Wenn ich mit eingeschalteter Klimaanlage fahre ist die Leerlaufdrehzahl bei knapp unter 1000 U/min (wie es sein soll!) so lange der Klimalüfter läuft. Sobald dieser ausgeht, geht die Drehzahl wieder auf ca 1400 U/min hoch....
|