Bei mir nochmal Runde zurück.......
Der Leerlaufsteller ist leider doch ein wenig anders als beim L501. Man kann leider nicht so einfach messen bzw. testen ob der funktioniert.
In dem Leerlaufstellergehäuse ist ein IC welches Impulse vom Steuergerät bekommt, anhand dieser Impulse wird dann der Leerlaufsteller auf und zu gemacht. Man kann also keine Spannung an den Leerlaufsteller legen um diesen zu testen und auch kann man die Spulenwiderstände nicht messen.
Man kann sich höchstens die Impulse auf einem Oszilloskop anschauen.
Zur Masse:
Es gibt eigentlich eine dicke Masseleitung welche vom Minuspol der Batterie erst auf die Karosse geht und dann weiter ans Getriebe, über die Leitung werden z.b. auch die Anlasserströme oder der Ladestrom der Lima geschickt. Die kleine Leitung ist also nur zusätzlich aber nicht Lebensnotwendig, du kannst die ersetzen, ich denke das Problem wird es nicht lösen.
Es sollte aber auch am Motor einen Massepunkt geben, an den mehrere kleinere Masseleitungen von diversen Sensoren und auch vom Leerlaufsteller auflaufen, ich weiß aber nicht wo der am EJ Motor ist. Es sollten zumindest keine Kabel mit Ringösen unangeschlossen im Bereich des Motors rumfliegen.....
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|