Thema: Tuk Tuk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2012, 22:43   #1
smint32
Benutzer
 
Benutzerbild von smint32
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Köln
Beiträge: 62
Standard Tuk Tuk

Na dann will ich mich mal vorstellen ;-)

Ich bin Martin, komme aus Köln und bin seit ein paar Tagen Besitzer eines TukTuks.
IMG_1712 - Kopie (Kopie) (2).JPG IMG_1713 (Kopie).JPG

Einige werden jetzt lachen und sagen: Jau, die Farbe kann man auch nur in KÖLN fahren. Und: Ihr habt Recht!

Nebenbei bemerkt bin ich verheiratet und Papa.

So, nun aber zum TukTuk:
es ist zugelassen und hat frisch TÜV. --> Das war für mich Voraussetzung, überhaupt eins zu kaufen, denn den Stress der Überführung aus Thailand und der vielen benötigten Ausnahmegenehmigungen wollte ich mir nicht antun.

Da es ja "grundsätzlich" läuft, war mein Plan, es diese Saison einzusetzen und zu fahren und dann im Winter zu zerlegen und von Grund auf zu restaurieren.

Doch es kam etwas anders (daran werde ich mich gewöhnen müssen, ich weiß...):
auf einer der ersten längeren Fahrten fing es plötzlich übelst aus dem Armaturenblech an zu qualmen. Kabelbrand!
Zum Glück hat die Batterie, die ganz hinten eingebaut ist, einen Schalter, sodass ich sofort den Strom abstellen und Schlimmeres verhindern konnte.
IMG_1792 (Kopie).JPG
Ausgelöst wurde der Schmorbrand dadurch, dass das eingebaute Radio zu weit in den Radioschacht gerutscht ist und dann mit seiner Rückseite mehrere Sicherungen überbrückt hat. Wen wundert es bei dieser Konstroktion...IMG_1786 (Kopie).JPG Völlig ungeschützt und offen...

Tja. Nun war halt das erste Mal SCHRAUBEN angesagt.
Also die Armatur zerlegt, IMG_1810 (Kopie).JPG und ein neues Kabel eingezogen.
So weit so gut.

Nun ging es erstmal darum, herauszufinden, was ich denn hier überhaupt inhaltlich habe.
Nach gefühltem monatelangem googlen und dank einigen ersten Tips (Dank an Dino und René aus der Schweiz) kristallisiert sich heraus, dass ich motortechnisch wohl eher einen Curore oder Hijet L55 Wide Cab fahre, wenn auch das Drumherum etwas anders aussieht.
So scheine ich in diesem Forum hier wohl richtig angesiedelt zu sein.

Wenn ihr mögt, werde ich zukünftig Updates über meine Erfahrungen und Erlebnisse posten und bin natürlich für Tips dankbar.

Mein ganz aktuelles Problemchen ist, dass das Tuktuk im kalten Zustand einigermaßen anspringt, nach mehreren Kilometern jedoch anfängt zu stottern und dann aus geht.
Zuerst wurde in einer freien Werkstatt der Vergaser gereinigt und die Zündkontakte erneuert. Dies brachte jedoch keinen Erfolg.
Dann bin ich zum Bosch Center meines Vertrauens gefahren und habe heute tatsächlich den offensichtlich passenden neuen Zündverteilerfinger und die Verteilerkappe sowie einen neuen Zündkondensator erhalten.
Leider ist es mir trotzdem heute nicht gelungen, das Tuktuk zu starten. Weder mit den neuen noch nach dem Rückbau auf die alten Teile.

Also morgen wieder weiter grübeln, googeln und mit Bosch sprechen...

Das war es für heute, dann bis die Tage mal.

Grüße - Martin
smint32 ist offline   Mit Zitat antworten