Das Schlagende Geräusch könnte vom Staubschutzblech der Bremse kommen. Jedenfalls würd ich die Quelle des Geräusches beim L251 suchen. Wie die Bremsen des L276 aufgebaut sind, weiss ich nicht.
Vorstellbar wären auch die Antriebswellen... Ob der Stabi (so vorhanden) auch solche Geräusche machen kann weiss ich nicht.
Als experimentierfreudiger Fahrer in Sachen Reifen weiss ich auch. wie sich ne Unwucht anhört bzw. anfühlt.
Das würdest Du deutlich fühlen, nebst der Akustik. Da hast Du Vibrationen und so ohne Ende...
Es stimmt allerdigs, dass die Abrollgeräusche sehr unterschiedlich sein können...
Auf der Autobahn, wo ich öfter mal unterwegs bin, gibt es noch ein Stück älteren, aber tadellosen Strassenbelags. Der ist etwas grobkörniger und macht dementsprechend viel lauten Lärm.
Auch gibts moderne Beläge, die den Schall "schlucken" sollen... Die sind nur von aussen leise, da auch recht grobkörnig und so ausgelegt, dass sie den Schall, der nicht geschluckt wird, eher direkt nach oben reflektieren.... Schlagen sollte da aber nichts, wenn nicht irgend ein Gullideckel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|