Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2012, 21:55   #110
roman1111
Benutzer
 
Benutzerbild von roman1111
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 448
Standard

Sind ja mächtig viele Puzzleteile..

Die Reihenfolge wie du dir sie gedacht is ok. Ich denke wenn du die geschweissten Stellen auf diese Weise behandelst und dadurch verschlossen hast sind sie optimal geschützt. Vorher noch glatt schleifen..

Dichtmasse verwendet man eh nur bei Pfalzen. Der Nachteil ist auch das die Dichtmasse mit der Zeit von Feuchtigkeit unterwandert wird.

Rückseite gleiches Verfahren, bloß da noch dein geliebtes PermaFilm drauf..

LG Roman

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Hab den L60 vom Schweißen zurück. Wie ausgemacht nur geschweißt, nix weiter.

Hab noch Karosseriedichtmasse mit bekommen, die soll ich nach dem Flexen der Schweißnähte auf das blanke Blech machen.

Eigentlich will ich aber erst mit Fertan arbeiten und danach mit 2K-Epoxygrund und dann erst abdichten. Danach 2K-Spachtel und Lack.
Spricht was dagegen? Ich denke so rostet es am langsamsten weiter. Von innen kommt nach dem Lackieren natürlich noch satt FluidFilm.

Die Schweißstellen am Bus hab ich nur geschliffen, mit Fertan behandelt und dann mit 2K-Spachtel geglättet und dann lackiert. Da kommt noch nichts wieder durch.

Hier mal Fotos von allem was geschweißt wurde.

Hätte man teilweise bestimmt schöner machen können, ich wollte es aber preiswert haben. 4 Std. wurde geschweißt.
__________________
Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980
Honda Civic MB2 Bj:2000
roman1111 ist offline   Mit Zitat antworten