Man kann auch mal mit nem Endoskop durch die Zündkerzenöffnungen schauen. Aber bei ner Öl/Wasser-Emulsion erübrigt sich das wohl.
Sollte das Wasser nicht durch eine defekte ZKD ins Öl kommen, hast du irgendwo einen Riss. Entweder im Kopf oder im Motorblock (so wie wir es bei meinem Motor vermuten). Einen Riss kann man laut Aussage des Kühlerexperten, bei dem ich ja heute war, flicken. Sofern man da ran kommt.
Wenn es ganz schlimm kommt: ich habe noch einen Block und 2 Köpfe, die sich unter Umständen aufarbeiten lassen.
Für meinen ZK hat der Boschdienst einen Dichtsatz für den L55 mit dem AB-30 genommen. Das ist ja ein senkrecht stehender AB-20.
Der Motor wiegt ohne Anbauteile ca 67kg, kann man grad noch allein bewegen.
Der Boschdienst hat den Motor für die ZKD nicht ausbauen müssen.
Den Zahnriemen würd ich von Daihatsu kaufen, der hat nämlich Markierungen passend zu den beiden Markierungen am Motor.
Laut Gleichteileliste haben der L55/L60/G30/S60/S65 alle den Zahnriemen 13514-87782-000.
Ich hab dir die Liste mal per Email geschickt, 12 MB. Mal sehen ob sie ankommt.
Schlüssel-Nr. L55 ist 7111 302
L60 7111 306
Motoren: ab 10/81 wurde der 617ccm AD-10 gebaut
Ab 8/80 der 547ccm AB-30.
Beide Motoren gab es im Cuore bis 6/85.
Der AB-20 wurde in meinem Bus 3/77 bis 3/81 gebaut.
Davor im Max Cuore L40 als AB-10.
Was mir noch einfällt: mein Motor lief zuerst auch nicht schön und dann immer schlechter. Da war der Verteiler einen Zahnrad-Zahn verkehrt eingebaut. Als der Boschdienst das behoben hatte, war die Einstellung auch wieder in der Mitte des Langloches und nicht am Anschlag.
Ich hab ja schon einen ZK von dem Motor aus dem blauen Bus abgenommen, im ausgebauten Zustand. Ich denke aber das ist für dich auch eingebaut machbar, ich kenn allerdings die Platzverhältnisse im TukTuk nicht. Für die ZKD muss der Zahnriemen ja eh runter -> also unbedingt erneuern.