Die fehlenden Infos wirst du hier nicht ohne weiteres bekommen.
Fakt ist, dass die Automatikgetriebe offenbar schon sehr früh den Geist aufgeben, da wird sogar im Toyota-Daihatsu-Baukasten die Leistung und das Drehmoment reduziert.
Bei den Handschaltern sind Sirion und Materia mit 1.3 beziehungsweise 1.5 Liter Motoren vertreten. Inwiefern diese Getriebe mit denen im 1.0 identisch sind, ist fraglich.
Ein Mitarbeiter eines Kolbenherstellers meinte man würde bei modernen Turbodieseln je nach Leistungsklasse unterschiedliche Kolben verbauen, was Legierung, Ringe und auch Kühlkanäle betrifft, somit wäre Chiptuning in 95 % der Fälle zwar grundsätzlich möglich, aber das Innenleben der Motoren sei keinesfalls dafür ausgelegt.
Ebensolches könnte ich mir bei den Getrieben auch denken. Überall wird gespart, von daher denke ich nicht, dass die Zahnräder mal eben 20 oder 30 % mehr aushalten.
Als Spaßmobil aber grundsätzlich möglich, beim Charade GTti sind allerdings des Öfteren ein paar Zähnchen ab, wenn man es übertreibt.
Die Turbomotoren in Japan sind grundsätzlich ganz andere und mehr als etwa 92 Nm hatten die auch nicht.
Peroduas werden gerne getunt, da gibt es auch ganz verrückte Motoren:
http://www.perodua.com.my/ourcars/viva/specifications
Ob die in Malaysien sowas wie eine HU und AU kennen weiß ich allerdings nicht.