Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2012, 16:58   #9
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Die Sache ist auch die mit der Typgenehmigung nach Hersteller.

Hersteller können Dinge zulassen, die normalerweise laut Gesetz gar nicht machbar sind. Beispielsweise die Scheinwerfer, die eigentlich eine Mindesthöhe über dem Boden haben müssten, was bei Sportwagen allerdings nicht möglich ist.

Ich denke allerdings, dass Daihatsu das schon weiß mit der Reifengröße und der Tacho auch weiterhin zu viel anzeigt wie vorgegeben.

Tacho 55 sind vielleicht in Wahrheit 51 km/h, nun sind´s mit den anderen Reifen eben echte 53,5 km/h.

Von Bedeutung kann das sein, wenn man geblitzt wird oder einmal wirklich bremsen muss. Dann können die 2,5 km/h, die man in Wahrheit schneller fährt, schon ein Problem darstellen.

Messen kann man die Tachoabweichung natürlich mit Navi per direkter Anzeige oder aber der Autobahnkilometrierung und Stoppuhr.

Geschwindigkeit = Weg/Zeit

Interessanterweise stimmen Navi und Autobahnkilometrierung zu 99,5 % überein, der Rest ist quasi der Messfehler. So findet man auch herraus, dass Lastwägen im Schnitt gerne 89 bis 92 km/h fahren.

Den Tafeln zur Geschwindigkeitsanzeige, die in Ortschaften stehen, traue ich nicht, zu ungenau.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten