Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2012, 15:18   #41
iam_peter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Bad Tölz
Beiträge: 1
Daumen hoch Sirion II, 166 Tkm

Mein 2005er Sirion M300 1.0 ist mein bestes Auto bisher und mein 4. Daihatsu (vorher Renault R4, Mazda 323, Fiat Tipo, 3 x Daihatus Cuore, VW Golf).

Bei 95 Tkm wurde der Keilriemen erneuert, nach der letzten HU 09/2010 mussten bei 122 Tkm die eingelaufenen Bremsscheiben/Bremsbeläge ersetzt werden: Nach 4 erfolglosen Versuchen bei ATU (jedesmal nach 3tkm starkes Bremsrubbeln) wurden Originalteile eingebaut, mit denen ich nicht so zufrieden bin, wie vor dem Wechsel. Mit ATU hatte ich ansonsten keinen Ärger, besonders die Samstagstermine nutze ich gern.

Vor dem letzten Winter habe ich vorsorglich die Batterie getauscht. Bei der nächsten HU rechne ich mit etwas höherem Reparaturaufwand, möglicherweise der Auspuff.
Kleinere Rostpunkte auf der Motorhaube, ein etwas ruckeliger Gas-Seilzug, sowie ein defekter Rückfahrlichtschalter sind Mängel mit denen ich leben kann.
Ansonsten nichts abgebrochen, losgeschütttelt oder verschlissen.

Sollte er noch 1-2 Jahre weiterhin so gut laufen, wird er sicher die 200 Tkm- Marke überwinden, trotz geringem Pflegeaufwand: Lediglich Motoröl, Ölfilter und Luftfilter werden jährlich von mir selbst gewechselt. Bislang kein erhöhter Ölverbrauch: Ca. 0,1 l / 1000km. Der Sirion eines Freundes mit ca. 130 Tkm braucht aber mittlerweile 0,5l / 1000km.

Verbrauch bei 70% Autobahn, 25% Landstraße, 5% Stadt ca. 4,9l /km im Sommer, sowie 5,1l im Winter. Der baugleiche 2009er Subaru Justy meiner Frau scheint nochmal 0,1 bis 0,2l / 100km weniger zu verbrauchen, obwohl ich mittlerweile mit 2,7bar unterwegs bin.

Gruß an alle Dai-Fans

Geändert von iam_peter (26.06.2012 um 15:22 Uhr)
iam_peter ist offline   Mit Zitat antworten