Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2012, 18:51   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hab meinen da grad schweissen lassen.

Wenn, dann ist das Auto dann noch zu retten, wenn Du schnellstmöglich, auf jeden Fall noch vor dem Winter das Loch zuschweisst.

Mach es dann so wie ich und geize nicht mit Rostumwandler, Grundierung, Dichtmasse, Unterbodenschutz und Hohlraumwachs.

Lass jemanden ran, der schonmal Autos geflickt hat. Ist im wesentlichen eine Willenssache, denn das ist immer ne Drecksarbeit. Reparieren kann man wirklich fast alles.

Da hab ich mal die Geschichte von einer Dame gehört, die einen Alfa Romeo über die Jahrzehnte und unter Einsatz dreier verschiedener Motoren (unter anderem nur) auf 2'600'000km getrieben hat. Die Karosse hat dabei mindestens einmal Monatelang beim Spengler gestanden, und man hat die unteren 10cm von dem Blech quasi vollständig rekonstruiert. Kann mir keiner erzählen, es wären da keine tragenden Teile betroffen gewesen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten