Ich würde sagen, dass die Wartung eben nicht alles wieder gut macht.
Allerdings: 90'0000km. Die Kolbenringe werden da eh bald fällig, auch wenns kein Mietwagen wäre.
Es ist sicher mit mehr Kupplungsverschleiss zu rechnen... Die hält gut auch 140'000 bei normalen Umständen... dürfte beim Mietwagen also demnächst...
Aber: Der eigentliche Knackpunkt: Der Wagen musste da nur rennen. Er wurde nicht geliebt, sondern war Arbeitstier.
Heisst: Vorgeschriebene Wartung vermutlich durchgeführt. Mehr nicht. Kein Rostschutz, kein gar nichts was die Technik erhält für längeren gebrauch.
Der Wagen ist jetzt sieben und vermutlich schon am rosten wenn nicht schon zwecks neuem TÜV geschweisst.
Antriebswellen prüfen. Gerade im Stadtverkehr mit vielen Ampeln und Kurven und einem Sprint am anderen dürften die leiden.
Um die Spur mach ich mir keine Sorgen, wenn ich bedenke, was meiner die letzten 182'000km alles erlebt hat. Kann bei Mietwagen so viel schlimmer nicht sein...
Spricht an sich nicht so viel gegen den Mietwagen an sich. Aber sieh zu dass der Zahnriehmen neu kommt. Ist bei 100'000 fällig und vom Alter her überfällig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|